Mehr Luft für einkommensschwache Familien

Die Ferien sind da. Was eigentlich eine unbeschwerte Zeit sein sollte, bringt immer mehr Familien ins Schwitzen. Denn wo das Geld selbst für das Nötigste nicht reicht, bleibt kaum Luft für kleine Extras. Unsere Kinder sind noch klein. Deshalb verbringen wir unsere Ferien am liebsten in Vorarlberg. Es gibt so vieles, was man hier mit […]

Kinderrechte gehen uns alle an

Der Schutz der Kinderrechte geht uns alle an. Besonders engagiert jedoch setzen sich dafür die Jugendbotschafter:innen der Caritas Vorarlberg ein. Um ihr Anliegen zu unterstützen, habe ich sie Anfang Juni in den Kinderrechteausschuss im Bundesrat eingeladen. Wie verbringen Sie einen Tag, an dem es in Strömen regnet? Ich sitze bei so einem Wetter meistens am […]

Können wir uns noch Kinder leisten?

Vor einigen Wochen bin ich im Zug von Wien nach Vorarlberg mit einer jungen Frau ins Gespräch gekommen. Es war nicht zu übersehen, dass sie bald ein Baby bekommen würde. Wir haben uns angeregt darüber unterhalten, wie sehr Kinder das eigene Leben auf den Kopf stellen und wie anstrengend und gleichzeitig wunderbar das sein kann. […]

Warum Frauen in der Pension oft alt aussehen

Vor Kurzem hat sich eine meiner Bekannten scheiden lassen. In ihrer Beziehung hat hauptsächlich sie sich um die Kinder gekümmert, 16 Jahre lang ist sie zu Hause geblieben. Heute, mit Anfang 50, geht sie gerne wieder arbeiten. Doch sie weiß schon heute: Ihre Pension wird so niedrig ausfallen, dass sie davon nicht wird leben können. […]

Die kalte Progression ist endlich Geschichte

Jahrzehntelang wurde darüber diskutiert und nun ist sie Geschichte: Die kalte Progression ist abgeschafft. „Endlich!“, denken sich da wohl die meisten – und ich kann Ihnen versichern, dazu zähle auch ich. Als es so weit war, hatte ich tatsächlich Gänsehaut. Doch fangen wir von vorne an. Was war das Problem mit der kalten Progression? Stark […]

Die Regel ist nicht die Ausnahme

Neulich hatte ich Gelegenheit, in der aktuellen Stunde im Bundesrat über ein Thema zu sprechen, das mir als ehemaliger Leistungssportlerin besonders am Herzen liegt. Es ging um Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen im Sport. Das mag angesichts der aktuellen politischen und wirtschaftlichen Lage kaum der Rede wert erscheinen – gäbe es dabei nicht einen zentralen […]

Zwischen zwei Welten: Familie und Politik

Der politische Herbst schlug für mich – nach einem angenehmen Sommer – gefühlt von einer auf die andere Woche wie eine Bombe ein. Zahlreiche Termine und Sitzungen und zwei Bundesratswochen im Oktober standen auf dem Programm. Dazu kamen die Spielgruppeneingewöhnung meines älteren Sohnes, diverse Erkrankungen von meiner Familie und mir und die alltäglichen Herausforderungen mit […]

Zwischen Windeln und Wien

Wir befinden uns nun aktuell bereits in der Jahreshälfte und es hat sich in diesem Jahr nicht nur politisch, sondern auch in meinem Privatleben vieles getan. Ende April bin ich Mama meines 2. Sohnes Livio geworden. Noch 2,5 Wochen vor der Geburt durfte ich mich im Bundesrat zum Thema Teuerung zu Wort melden und kurze […]

Energie tanken und durchatmen nach der letzten Plenarwoche des Bundesrates vor der Sommerpause

Das erste Halbjahr 2021 war ähnlich intensiv wie vergangenes Jahr. Der politische Ausnahmezustand, in dem wir uns nun seit 1,5 Jahren befinden, ist mein politischer Normalzustand. Denn kurz nach meiner Angelobung im Bundesrat kam bereits die Coronakrise und damit der Ausnahmezustand mit Sitzungs- und Gesetzesbeschlussrekorden. Meine Zeit als Bundesrätin war damit auch im 1. Halbjahr […]

Österliche Bundesratssitzung

Innovativ, fortschrittlich und auf Augenhöhe. Das ist das neue Homeofficepaket, welches ab 1.4.2021 in Kraft tritt. Heute durfte ich mich dazu in der letzten Bundesratssitzung vor Ostern zu diesem Thema zu Wort melden. Von 3,5 Mio. Erwerbstätigen haben im 3. Quartal 2020 über 700.000 Menschen im Homeoffice gearbeitet. Das Homeoffice hat durch die Coronakrise einen […]

Anmeldung zum Vortrag in Tschagguns

Donnerstag, 26. September 2024, Genießerhotel Montafoner Hof, Start: 19:00 Uhr

Anmeldung zum Vortrag in Bludenz

Dienstag, 24. September 2024, ZEMMA Pfarrzentrum Hl. Kreuz, Start: 19:00 Uhr

Anmeldung zum Vortrag in Feldkirch

Freitag, 20. September 2024, Saal der Arbeiterkammer, Start: 19:00 Uhr