Eine Hebamme auch für kleine Geburten

Kommt ein Kind tot zur Welt, ist das immer ein Schock für die Eltern. Umso wichtiger ist professioneller Beistand. Ab sofort kann auch bei einer kleinen Geburt ab der 18. Schwangerschaftswoche die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch genommen werden. „Warum ich? Warum unser Kind?“ Betroffene Frauen berichten von quälenden Fragen wie diesen, die ihre stille […]

Endlich Wochengeld für alle

Ein Geschwisterchen macht das Familienglück oft erst komplett. Doch bisher konnten Mütter in die „Wochengeldfalle“ tappen, wenn ihre Kinder kurz hintereinander geboren wurden. Mit dem Sonderwochengeld kann das nicht mehr passieren. Als wir die Nachricht bekamen, dass ich mit unserem zweiten Kind schwanger war, waren mein Mann und ich im Glück: Bald würde unsere Familie […]

Brücken statt Barrieren

Auch 2024 stehen Menschen mit Behinderung noch immer vor zahlreichen Hürden im Alltag. Eine vor der Sommerpause beschlossene Gesetzesnovelle soll helfen, Brücken zu bauen und Barrieren einzureißen. Seit einem Skiunfall als 18-Jährige sind meine Krücken mein täglicher Begleiter. Das ist eine Tatsache, mit der ich mich in den vergangenen Jahren sehr gut arrangiert habe. Dennoch […]

Ein Plädoyer für echte Gleichstellung – nicht nur am Muttertag

Stell dir vor, du trägst eine unsichtbare Rüstung, die mit jedem Tag schwerer wird. Niemand sieht sie, aber du fühlst ihr Gewicht – bei jedem Schritt, bei jeder Entscheidung, bei jeder kleinen Alltagsaufgabe. Dieses Gewicht ist die „Mental Load“, eine stille Last, die in unseren Breitengraden nach wie vor immer noch hauptsächlich von Frauen getragen […]

Endlich: Lohn statt Taschengeld für Menschen mit Behinderung

Kürzlich wurde im Ministerrat eine Richtlinie auf den Weg gebracht, die ermöglichen soll, dass Menschen mit Behinderung endlich Lohn statt Taschengeld bekommen. Vorarlberg macht jetzt schon vor, wie das aussehen könnte. Es ist Freitagmorgen, 8.30 Uhr. Lara und Andi kommen gerade am Sunnahof in Tufers an. Laras Job ist es, Menschen wie Andi am Bahnhof […]

Mehr finanzieller Freiraum für Familien

Teuerung und Inflation haben das Land nach wie vor fest im Griff. Doch speziell für Familien gibt es in diesem Jahr wieder mehr finanziellen Freiraum. Schon Anfang 2023 haben wir einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, die gerade für Menschen mit niedrigerem Einkommen bereits jetzt einen großen Unterschied machen. Für dieses Jahr gibt es noch […]

Kinder brauchen mehr Bewegung

Kinder und Jugendliche brauchen im Alltag mehr Bewegung. Das Projekt „Tägliche Bewegungseinheit“ wird ab dem kommenden Schuljahr an Schulen und Kindergärten einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Drei Stunden jeden Tag. So viel Bewegung brauchen Kindergartenkinder. Vom Volksschul- bis ins Jugendalter sollte es zumindest eine Stunde täglich sein. Bereits 2019 wurden jedoch die ernüchternden Ergebnisse einer […]

Ein wichtiger Schritt zu mehr Gleichstellung

61 Prozent der Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen. Dennoch ist Kinderbetreuung noch immer in erster Linie „Frauensache“. Eine neue Regelung der Karenzzeiten und die Verdoppelung des Familienzeitbonus sollen helfen, das zu ändern. Das erste Lächeln, der erste Zahn, die ersten Schritte: Im Leben eines Kindes gibt es unzählige erste Male. Viele davon […]

Nähe kann heilen helfen

In Zukunft haben Eltern endlich einen arbeitsrechtlich gesicherten Anspruch, sich freistellen zu lassen, um ihr Kind zur stationären Reha zu begleiten. Dieser Beschluss hat in mir nicht nur Erinnerungen an die schwerste Zeit in meinem Leben, sondern vor allem große Dankbarkeit geweckt. Als ich nach meinem schweren Sturz im Training vom 28. November 2006 in […]

Anmeldung zum Vortrag in Tschagguns

Donnerstag, 26. September 2024, Genießerhotel Montafoner Hof, Start: 19:00 Uhr

Anmeldung zum Vortrag in Bludenz

Dienstag, 24. September 2024, ZEMMA Pfarrzentrum Hl. Kreuz, Start: 19:00 Uhr

Anmeldung zum Vortrag in Feldkirch

Freitag, 20. September 2024, Saal der Arbeiterkammer, Start: 19:00 Uhr